KW10 – 2025

Informationen zu den Taschen:

Die Kartoffeln vom  Biohof Zaugg sind von der vorwiegend festkochenden Sorte «Otolia». Die extra für den Bioanbau gezüchtete Kartoffelsorte hat eine gute Resistenz gegen Nematoden, Krautfäule und Kartoffelkrebs und ist sehr gering anfällig für Schorf, Eisenfleckigkeit und Schwarzfleckigkeit. Dank der gute Blattgesundheit bzw. Resistenz gegen Krautfäule der Otolia-Kartoffel gab es im wetterbedingt schwierigen Kartoffel-Jahr 2024 trotzdem eine gute Ernte.

Die Otolia-Kartoffeln eignen sich gut für Gschwellti – dazu passt ein «Kräuter-Quark». Dafür den Winterportulak und das Barbarakraut fein schneidenund mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer unter cremigen Quark mischen.
Der Winterportulak wächst dank seiner hohen Frosttoleranz auch in den kälteren Monaten wie auch das Barbarakraut (auch genannt: Winterkresse). Die Blätter des Portulaks sind eher mild, leicht säuerlich, salzig und nussartig und die die Blätter des Barbarakrauts schmecken scharf-würzig, ähnlich der Brunnenkresse. Beide haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Und Portulak wie auch Barbarakraut eignen sich als Salat, als Würzkraut für Blattsalate, oder als Suppenzusatz.

 Zu den Gschwellti passt auch Zuckerhutsalat mit einer süss-würzigen Sauce, gehobelten Weisskabissalat, Käse (Zusatzabo) oder/und die geräucherte Rindswurst (Abo-Variante Fleisch) servieren.

Aus den Pastinaken, mit ihrem würzigen, süss-nussigen Geschmack eignen sich gut für eine cremige Suppe. Dafür mit Gemüsebouillon, einer Zwiebel und einer Kartoffel gar kochen, pürieren – zum Garnieren und Würzen passen z.B. Kokosmilch, Haselnüsse oder Baumnüsse, Apfelstückli und Petersilie.

En Guete, bei was auch immer es bei euch gibt! 🙂

Informationen aus der Produktion:

Die ersten Feldarbeiten haben bei Sonnenschein und blauem Himmel gestartet. Das Wintergrün wird gepflügt, damit bald die ersten Rüebli gesät werden können. Warum wird auf dem Biohof Zaugg gepflügt, obwohl nach regenerativen Grundsätzen gearbeitet wird? Im frühen Frühling, wenn der Boden schnell abtrocknen muss, ist der Pflug am besten geeignet. Sonst wird der Geohobel genutzt, um Gründungen einzuarbeiten. Und den Winterlauch mit Sonne und ohne eisigen Wind im Gesicht, kalten Hände und Füssen zu ernten, freut das Biohof Zaugg-Team sehr!