Informationen zu den Taschen:
Diese Woche hat zwei Salate vom Biohof Zaugg in den Taschen – einmal ein letzter Wintergruss – Freiland-Nüssler– dem Feldsalat wird es bald zu warm und er beginnt zu blühen. Und dann auch ein Frühjahrsbote – der rote Frühlings-Chicorino (Zichoriensalat «Grumolo rosso») mit leicht bitterem Geschmack. Kann auch gut kurz angedünstet werden und unter Pasta oder in Risotto gemischt werden.
Mit den roten Randen und den Kartoffeln der mehligkochenden Sorte «Otolia» lässt sich passend zum Salat ein buntes Ofengemüse-Blech zubereiten: Die Randen schälen und in Schnitze schneiden und in einer Schüssel mit getrocknetem Thymian, reichlich Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und gut mischen. Dann auf ein Blech mit Backpapier geben und bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. In der Zeit die Kartoffeln gut waschen und auch in Spalten schneiden, und auch in einer Schüssel mit Thymian, reichlich Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren. Nach 15 Minuten Backzeit der Randen die Kartoffeln ebenfalls auf das Blech geben und alles für ca. 35 Minuten weitere backen. Dann mit Blattsalat und einem Dip servieren und geniessen.
Aus dem Federkohl vom Biohof Tiefmoos in den grossen Taschen lassen sich passend dazu im schon warmen Ofen leckere Chips zubereiten. Dafür den Federkohl in Chips grosse Stücke zupfen, salzen und mit Olivenöl mischen, und bei 120 Grad für ca. 15 Minuten knusprig backen.
Informationen aus der Produktion
Der Frühling und das Wetter ist zurzeit gut, der Boden lässt sich gut bearbeiten und es ist warm und es können fleissig Setzlinge gesetzt werden, wie verschiedene Salate. Diese Woche wird auch Gras angesät, das Getreide gestriegelt, die gesetzten Frühkartoffeln gepflegt und alles für das Pflanzen der Lagerkartoffeln vorbereitet.
Auf dem Hof in Diemerswil hat eine Kuh ihr Kalb übertragen und leider ist da Kalb noch im Bauch gestorben. Die Kuh kann momentan nicht aufstehen, da es ihr beim Herausnehmen des toten Kalbes ein Nerv eingeklemmt hat. Die Pflege der Kuh ist voll im Gange und sehr aufwendig. Damit sie keine Druckstellen kriegt muss die Kuh mehrmals gewendet und anders hingelegt werden. Wir hoffen alle, dass es ihr bald besser geht!
Das Foto zeigt das Team vom Biohof Zaugg beim Abpacken und Rüsten des Gemüses für die soliTerre-Taschen, am Mittwochmorgen um 7:15 Uhr.