Informationen zu den Taschen:
In allen Taschen in der Variante Vegi & Fleisch gibt es Eier vom Biohof Tiefmoos. Und vom Biohof Zaugg gibt es Bärlauch. Im Unterholz der langen, biodiversen und bereits vierzig-jährigen Hecke wächst das heimisches Wildkräuter mit knoblauchartigem Aroma üppig. Tipp zum Zubereiten > ein Bärlauch-Rührei auf Brot. Dazu passt ein Blattsalat mit Zuckerhut, Chicorino, Barbarbakraut oder/und Brüsseler. Das Barbarakraut ist so üppig gewachsen, dass es für alle als Zusatz, abgerechnet via die Schlaraffenhasse, gibt.
Die Rosenkohl-Triebe in den kleinen Vegi Taschen sind wie der Frühlings-Chicorino fein, wenn sie kurz angedünstet werden und unter Pasta oder in Risotto gemischt werden.
Vom Radieslihof gibt es noch Randen und Sauerkraut von der Ernte im Herbst 2024. Aus den Pastinaken lässt sich eine Suppe zubereiten. Für alle die den Pastinaken-Geschmack nicht so mögen, empfiehlt sich die Suppe mit Kokosmilch, Rosmarin oder mit Äpfeln zu verfeinern.
Informationen aus der Produktion
Das Foto zeigt die Kinderstube im Keller vom Biohof Zaugg. Die Anzucht der Tomatensetzlinge ist in vollem Gange. Da wir keine Heizung in den Gewächshäusern haben, können wir im Vergleich zu anderen Betrieben erst spät Tomaten setzen und die Pflanzen sind jetzt noch klein. Die Tomatensetzlinge werden in der KW20 in die grossen Folientunnel gesetzt. Bis es die ersten Tomaten in euren Taschen hat, geht es aber noch ein Weilchen.
Diese Woche kommen die Lagerkartoffeln in den Boden und es werden weiter Dämme für das Lagergemüse geformt, damit dann im Mai u.a. Brüsseler- und Schwarzwurzeln gesät werden können. Das Wetter ist weiterhin schön, aber (leider) weiterhin ohne Regen. Am vergangenen. Samstag musste erstmals bewässert werden