KW2 – 2025

Informationen zu den Taschen:

Auf dem Biohof Zaugg wurde Mitte Oktober circa 800 Kilo Weisskohl gerüstet, gehobelt, un mit viel Salz und Gewürzen in Fässer gefüllt und kräftig gestampft bis Saft ausgetreten ist und dann beschwert. In einem natürlichen Gärungsprozess (Fermentation) von circa 8 Wochen ist daraus Sauerkraut entstanden. Ein Vitaminspender über die Winterzeit (Sauerkraut hat dreimal so viel Vitamin C wie Äpfel). Das Sauerkraut ist roh und kann so gut als Salat oder Beilage gegessen werden. z.B. zu eher deftigem Essen, da die Milchsäurebakterien im Sauerkraut gut für die Darmflora ist. Wer es lieber gekocht mag, auch das ist möglich. 🙂  Sauerkraut passt gut zu Kartoffeln, fein ist auch ein Flammkuchen oder Quiche mit Sauerkraut.

Aus Sellerie und Äpfel lässt sich eine feine, würzige Suppe zubereiten.

Ein feiner winterlicher Salat lässt sich aus den Randen und dem Zuckerhut zubereiten. Dafür die rohen Randen fein raffeln, den Zuckerhut in feine Streifen schneiden und eine Sauce aus Olivenöl, Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer zubereiten. Die Sauce zu den geraffelten Randen geben, gut mischen und kurz ziehen lassen und dann den Zuckerhut daruntermischen und mit gerösteten Kürbiskernen und Orangen-Stückli anrichten.

Informationen zur Produktion:

Durch den geschmolzenen Schnee und den Regen dieser Woche ist der Boden sehr nass, was die Arbeit draussen erschwert. Eine längere trockenen Phase wäre toll.