Informationen zu den Taschen:
Die Süsskartoffeln sind in zweiter Klasse-Qualität wegen Ernte- oder Lagerschäden. Die schlechten Stellen an den Knollen wurden bereits weggeschnitten. Die Süsskartoffeln haben aber die Tendenz bei den Anschnitt-Stellen rasch grau zu werden. Dann einfach grosszügig abschneiden. Der Rest kann problemlos gegessen werden. Es hat extra 30% mehr Menge in den Taschen, um das Abrüsten zu kompensieren. Auf dem Foto vom 22. Oktober ist das Biohof Zaugg-Team beim Ernten der Süsskartoffeln zu sehen.
Mit den Randen vom radiesli-Hof und den Äpfel vom Biohof Moosweg lässt sich ein feiner Salat zubereiten. Dafür die Randen und Äpfel grob raffeln. Und mit einer Sauce aus 5EL Olivenöl, 2EL Apfelessig, wenig Zitronensaft, 1EL Senf, 1TL Birnel und 1 kleinen Knoblauchzehe fein gehackt, servieren und geniessen. Gut dazu passt der Zuckerhut, denn der süssliche Randen-Apfel-Salat mildert die Bitterkeit des Winterblattsalat.
Eine weitere, wärmende Idee zum Kochen mit dem Tascheninhalt dieser Woche: eine KOHLRABI-FENCHEL-Suppe. Dafür Fenchel und Kohlrabi rüsten und in Würfel schneiden, mit einer gehackten Zwiebel in Olivenöl ein paar Minuten dünsten und mit 4 dl Bouillon-Wasser ablöschen und bei tiefer Temperatur köcheln lassen bis das Gemüse genug weich ist, um es zu pürieren. Mit Pfeffer, wenig Zitronensaft und Chillipulver oder Muskatnuss abschmecken.
Beim Zusatzabo gibt es mehligkochende Kartoffeln der Sorte «Otolia», von denen es 25% mehr Menge in den Taschen hat als verrechnet, um das Abrüsten zu kompensieren. Wie auch im Rüebli-Zusatzabo, wo es 30% mehr Menge als verrechnet gibt.
Informationen zur Produktion:
Auf den Feldern werden mobile Tunnels aufgebaut, um die Gemüse-Kulturen, die noch im Freiland stehen vor der Kälte und dem wahrscheinlich wiederkommenden Schnee zu schützen, und um auch bei verschneiten Feldern noch ernten zu können. Auf dem Biohof Zaugg wurde diese Woche noch aller Krautstiel und Fenchel im Freiland fertig geerntet und eingelagert.