KW51 – 2024

Informationen zu den Taschen:

Die Petersilienwurzeln haben auf der Schale teilweise schwarze Flecken. Diese sind aber nur Aussen und nicht im Innern. Die Wurzeln einfach gut schälen – um das Abrüsten zu kompensieren hat 25% mehr Menge als verrechnet. Petersilienwurzel und Pastinake sehen sich sehr ähnlich, sind im Geschmack aber sehr unterschiedlich. Die Petersilienwurzel haben einen intensiv-würzigen, aber feinen Geschmack nach Petersilie, sind von der Konsistenz ähnlich wie Sellerie und lassen sich zubereiten wie Rüebli – gegart oder gebraten als Beilage wie auch roh geraspelt als Salat Fein ist auch eine Petersilienwurzel-Suppe mit Cicorino-Rosso. Das Rezept dafür ist bei ProSpecieRara zu finden
Mit dem Wirz vom Biohof Zaugg kann sehr vielseitig gekocht werden und das Kohlgemüse passt gut zu den blauen Kartoffeln – «Blaue St. Galler» – vom Biohof Vogelsang. Eine bunte Gemüsepfanne lässt sich aus dem orangen Kürbis der Sorte «Knirps» (kann mit Schale gegessen werden), den gelben Pfälzer-Rüebli aus der Schlemmerharasse, dem grünen Wirz und den blauen Kartoffeln zubereiten.
Vom Biohof Vogelsang gibt es auch vakuumierten, vorgekochten Zuckermais. Da momentan ja nicht unbedingt Grillsaison ist, können die Maiskörner auch einfach vom Kolben geschnitten werden und als Farbtupfer in Salat oder in Gemüsepfanne getan werden.

Informationen zur Produktion:
Auf dem Biohof Vogelsang ist der Dezember ehrer eine ruhige Zeit. Morgen und Abend werden die Kühe versorgt und Tagsüber werden die Hochstammbäume geschnitten, die Hecken gepflegt und die Maschinen in Stand gestellt , damit die nächste Saison dann gut starten kann.