Es gibt die ersten Sommersalate frisch vom Feld in Iffwil, denen das Wetter der letzten Wochen gefallen hat und sie dementsprechend schöne grosse, knackige Köpfe gebildet haben. Auch der Krautstiel ist im unbeheizten Folientunnel üppig gewachsen und hat kräftige Stiele gebildet, die teilweise fast 10 cm breit sind.
News, soliInfo und Lieferkommentare auf einen Blick.
Bitte hier klicken, um in OpenOlitor den aktuellen Korb zu sehen.
KW15 – 2025
Das Foto zeigt die Kinderstube im Keller vom Biohof Zaugg. Die Anzucht der Tomatensetzlinge ist in vollem Gange. Da wir keine Heizung in den Gewächshäusern haben, können wir im Vergleich zu anderen Betrieben erst spät Tomaten setzen und die Pflanzen sind jetzt noch klein. Die Tomatensetzlinge werden in der KW20 in die grossen Folientunnel gesetzt. Bis es die ersten Tomaten in euren Taschen hat, geht es aber noch ein Weilchen.
KW14 – 2025
Der Frühling und das Wetter ist zurzeit gut, der Boden lässt sich gut bearbeiten und es ist warm und es können fleissig Setzlinge gesetzt werden.
Das Foto zeigt das Team vom Biohof Zaugg beim Abpacken und Rüsten des Gemüses für die soliTerre-Taschen, am Mittwochmorgen um 7:15 Uhr.
KW12 – 2025
Chicorée-Pflanzen wurden im Frühjahr 2024 ausgesät. Im Herbst 2024 wurden die Wurzeln aus dem Boden genommen, gekühlt gelagert und später in einem dunkeln, feuchtwarmen Raum im Keller (Treiberei) auf dem Biohof Zaugg gezogen. Der blasse Chicorée-Zapfen wächst aus den Wurzeln heraus, sobald er in dunkle und warme Räume gebracht wird. Innerhalb von nur drei Wochen entwickelt sich so ein heller Chicorée-Zapfen -eine Delikatesse!
KW11 – 2025
Nun hat die neue Saison so richtig gestartet. Am vergangenen Wochenende wurde bereits ein Teil der Frühkartoffeln gepflanzt und anschliessend mit Vliesen bedeckt, um sie vor allfälligen Frostnächten zu schützen und das Wachstum zu beschleunigen. Auf den Demeterhöfen werden auch diverse Präparate hergestellt (siehe Foto) und auf den Flächen ausgebracht.
KW10 – 2025
Die ersten Feldarbeiten haben bei Sonnenschein und blauem Himmel gestartet. Und den Winterlauch mit Sonne und ohne eisigen Wind im Gesicht, kalten Hände und Füssen zu ernten, freut das Biohof Zaugg-Team sehr!
KW9 – 2025
Die Spinaternte auf dem Biohof Zaugg war fast eine Schatzsuche, da das Beikraut so üppig gewachsen war. (siehe Foto) Es fehlte die Zeit für das frühzeitige Jäten, weshalb Taubnesseln, Ehrenpreis und andere Pflanzen rund um den Spinat fleissig mitgewachsen sind. Die Erntezeit für die insgesamt 100 Kilo Spinat, die es brauchte. um in alle Taschen eine Portion Spinat zu tun, zog sich deshalb ziemlich in die Länge. 😉
KW8 – 2025
Auf den Höfen wird momentan viel Lagergemüse gerüstet. Die verschiedenen Randen, die Pastinaken, der Sellerie und die verschiedenen Rüebli sind grossen Paloxen gelagert und können zu dieser Jahreszeit vermehrt Spuren vom mehrmonatigen Lagern – sogenannte «Lagerschäden» – zeigen. Deshalb müssen alle Wurzeln und Knollen aus dem Lager mit aufmerksamem Auge sortiert und gerüstet werden, bevor sie zu euch in die Taschen kommen. Dabei kommen oft auch richtige Schönheiten zum Vorschein, wie das innere einer Chioggia-Rande (siehe Foto).
KW7 – 2025
Die Kürbisschnitze sind von der Sorte «Tetsukabuto». Die Sorte stammt ursprünglich aus Japan: Tetsukabuto bedeutet «Eisenkopf» auf Japanisch. Der Speisekürbis ist lange – bis zu 12 Monate – haltbar, dank der dicken festen Schale. Die Sorte mit dem nussig-fruchtigem Geschmack. ist in der Küche vielseitig verwendbar – für Suppen, zum Backen und Braten, und besonders fein in einem Curry.
Tunnel bauen für den Winterblumenkohl
Auf dem Biohof Zaugg wurde diese Woche das mobile Folientunnel über die Winterblumenkohl-Setzlinge aufgestellt. Der Tunnelaufbau ist eine anstrengende Arbeit, für die es viele fleissige und starke ‘Hände’ braucht, die bei den kalten Temperaturn aber gut warm gibt. 🙂
KW6 – 2025
Ein Glas handwerklich hergestellt Cornichons – Essiggurken mit Gewürzen – gibt es vom Biohof Zaugg. Die Essigurken sind im Sommer im Freiland gewachsen, wurden täglich geerntet und mit einem Sud aus Essig, Salz, Zwiebeln und einer Gewürzmischung eingemacht.
Nüssler ernten!
Auch bei Minus-Temperaturen wird auf dem Biohof Zaugg täglich der Freiland-Nüssler von Hand geschnitten. Vor Schnee, Regen oder starken Wind schützt dabei das mobile Folientunnel. Zum Glück!