Die Kohlschwärze ist ein Schlauchpilz, der bei Kohlarten vorkommt. Der Blumenkohl ist essbar, die verfärbten Stellen können weggeschnitten werden. Exemplare mit sehr starken Befall („faulig“) werden nicht in die Körbe gelegt. Alternaria befällt normalerweise die Blätter, bei Brokkoli und Blumenkohl kann in feuchten Lagen auch die Blume befallen werden. Die Pilz-Sporen (Konidien) werden durch Wind und Nacktschnecken verbreitet. Voraussetzung für eine Infektion ist eine Blattnässedauer von fünf Stunden oder mehr als 95 Prozent Luftfeuchtigkeit. Text und Foto: soliterre.ch