Höchstwahrscheinlich handelt es sich hier um Blattrandnekrosen. Es kommt vor, dass einzelne Holz- und Bastzellen entlang der Leitbahn zum Blattende oder an deren Ende absterben oder verholzen und dabei schwarz vertrocknen. Bei sehr guter Stickstoffversorgung, aber auch bei knapper Kaliumversorgung kann das Phänomen stärker auftreten. Die schwarzen Punkte können sich aber ebenso erst nach der Ernte im Laufe der Kühllagerung oder später zu Hause bei zu warmer Lagerung entwickeln. Gesundheitlich sind Blattrandnekrosen unproblematisch, so dass man den Kohl ohne Bedenken verzehren kann. Schwarze Punkte treten auch bei der Kohlschwärze auf, dann sind die Punkte eher flauschig/pelzig und sie vermehren sich bei warmen Temperaturen rasant. Alternaria kann weggewaschen bzw. weggerüstet werden. Foto und Text: regioterre.ch